- WESALIA
- WESALIAcivitas Clivensis, ad cuius moenia amnis Lupia Rheno fluvio coniungitur. Vide Vesalia.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Johann von Wesel — Johann von Wes(s)el, (auch Johannes de Wesalia, Hanns vom Hain, eigentlich Johann Ruch(e)rath von Oberwesel, (* 1425 in Oberwesel; † 1481 in Mainz) war ein spätmittelalterlicher Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lehre 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Wesel [1] — Wesel 1), (Nieder Wesel), Stadt u. starke Festung im Kreise Rees des Regierungsbezirks Düsseldorf der preußischen Rheinprovinz, an der Mündung der Lippe in den Rhein, mit Schiffbrücke u. an der Eisenbahn Oberhausen. Arnhem. Die Festungswerke… … Pierer's Universal-Lexikon
Wesel [2] — Wesel, 1) Johann von W. (Johannes Wesalia), eigentlich Johann Ruchrath, geb. in Ober Wesel zu Anfang des 15. Jahrh., wurde um die Mitte dieses Jahrh. Lehrer der Theologie in Erfurt, 1460 Prediger in Mainz u. 1461 (1462) in Worms. Hier trat er auf … Pierer's Universal-Lexikon
RELEGATIO — inter poenas paenitentium, in Ecclesia Romana. Relegantur autem rei, non tantum in locum subiectum iurisdictioni Inquifitoris relegantis, sed etiam in alia loca, cum omnia loca eidem subsint Pontifici, a quo inquisitores omnes delegantur. Haud… … Hofmann J. Lexicon universale
ИБН РУШД — Абу аль Валид Мухаммад [араб. ; латиниз. Averroes, Аверроэс] (1126, Кордова 12 дек. 1198, Марракеш), исламский философ, богослов и ученый, комментатор сочинений Аристотеля … Православная энциклопедия